Forschungsbericht | Research report

Lebensziele und gesellschaftliche Aktivität junger Werktätiger mit unterschiedlicher Einstellung zum Wohnort: Zusatzbericht zum Forschungsbericht "Jugend und Migration"

Die vorliegende Arbeit ist ein auf empirischer Basis erarbeiteter Zusatzbericht zum Forschungsbericht "Jugend und Migration", der wesentliche Vermittlungsglieder im Spanungsfeld von gesellschaftlichen Erfordernissen und individuellem Verhalten aufdecken sollte. Der Zusatzbericht beschäftigt sich mit ausgewählten Lebenswerten und -zielen sowie mit der gesellschaftlichen Aktivität junger Leute, die immer auf potentielle oder reale Migration bezogen werden. Lebenswerte oder -ziele sind: 1. sich für den Sozialismus einsetzen (die ideologische Position), 2. umfangreiches Wissen auf vielen Gebieten erwerben (Allgemeinbildung), 3. in der Arbeit Überdurchschnittliches leisten. Auch die gesellschaftlichen Aktivitäten sind mehrfach aufgegliedert. Ausgehend von der Tatsache, daß sich seßhafte und migrationell mobile junge Leute in einigen demographischen Merkmalen beträchtlich unterscheiden, wird untersucht, ob sich diese Unterschiede auch in anderen Persönlichkeitsmerkmalen widerspiegeln. Der Zusatzbericht basiert auf den Untersuchungsergebnissen von ca. 34000 Jugendlichen, wobei die Angaben zu den Lebenswerten und Lebenszielen sich auf 2350 junge Arbeitnehmer aus 10 Ministerien stützen. (prn)

Lebensziele und gesellschaftliche Aktivität junger Werktätiger mit unterschiedlicher Einstellung zum Wohnort: Zusatzbericht zum Forschungsbericht "Jugend und Migration"

Urheber*in: Holzweißig, Werner

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Goals in life and social activity of young wage or salary earners with different attitudes towards their place of residence: supplementary report on the research report "Youth and migration"
Extent
Seite(n): 43
Language
Deutsch

Subject
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Zielsetzung
Lebenslauf
Jugendlicher
Arbeitnehmer
DDR
politische Aktivität
Wohnort
Einstellung
Allgemeinbildung
Ideologie
empirisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Holzweißig, Werner
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(where)
Deutschland, Leipzig
(when)
1985

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-389103
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Holzweißig, Werner
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Time of origin

  • 1985

Other Objects (12)