Forschungsbericht | Research report
"Bildungsbestrebungen junger Werktätiger"
Ausgehend von der Frage, wie berufliche Qualifikation und Weiterbildung den sich ständig ändernden technischen Entwicklungen gesellschaftlich und individuell nutzbringend angepaßt werden kann, dokumentiert die Studie folgende Themenschwerpunkte: 1. Weiterbildungsverhalten und Weiterbildungseinstellungen junger Facharbeiter. 2. Wertorientierung und Motive für die Qualifizierung und Weiterbildung. 3. Voraussetzungen und Bedingungen für Qualifizierung und Weiterbildung. Es zeigt sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen Bildungsstreben und späteren Einkommenserwartungen sowie dem Qualifikationsniveau der Eltern. Interesse an politischer und kulturell-künstlerischer Bildung findet sich primär bei Funktionen ausübenden FDJ-Mitgliedern. Es wurden Primärquellen ausgewertet. (ICB)
- Weitere Titel
-
"Education endeavors of young wage or salary earners"
- Umfang
-
Seite(n): 13
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Berufsforschung, Berufssoziologie
Einstellung
Wertorientierung
junger Erwachsener
DDR
Qualifikation
Weiterbildung
Bildungsmotivation
Interesse
Kulturangebot
Bildungsverhalten
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Netzker, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1979
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-378185
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Netzker, Wolfgang
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1979