Forschungsbericht | Research report
Information über Entwicklungstendenzen weltanschaulicher Einstellungen junger Werktätiger
Dieser Beitrag berichtet über die wesentlichsten Ergebnisse von Untersuchungen des Zentralinsituts für Jugendforschung der DDR zu Entwicklungstendenzen weltanschaulicher Einstellungen junger Arbeitnehmer. "Aus diesen DDR-repräsentativen Angaben geht hervor, daß die Mehrheit der Jugendlichen (zwischen 57 Prozent der jungen Berufstätigen in der Landwirtschaft und 78 Prozent der Studenten) eine atheistische Weltanschauung vertritt. Rund 10 Prozent der Jugendlichen sind religiös. Ein verhältnismäßig großer Teil der Jugendlichen ... bekennt sich weder zum wissenschaftlichen Atheismus noch zur religiösen Weltanschauung." (psz)
- Weitere Titel
-
Information on development trends in ideological attitudes of young wage and salary earners
- Umfang
-
Seite(n): 5
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Philosophie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Philosophie, Theologie
Entwicklung
Weltanschauung
Trend
Jugendlicher
Arbeiter
DDR
Atheismus
Religion
empirisch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1981
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-382415
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1981