Modell

Elektrische Schnellzuglok E 18 von 1935, 118 DB; 218 DR; Modell 1:20

Als Weiterentwicklung der Baureihe E 17 entstand bei der AEG die E 18. Wegen ihrer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erhielt sie abgerundete Enden mit Frontschürzen. Die E 18 konnte eine Last von 700 Tonnen mit 140 km/h ziehen. Von den bis 1939 bestellten 92 Stück wurden kriegsbedingt nur 53 gebaut. Die E 18 22 stand 1937 auf der Weltausstellung in Paris. 1938 überließ die AEG der Deutschen Reichsbahn drei gleichartige Modelle. Das Verkehrs- und Baumuseum in Berlin erhielt sein Exemplar auf Widerruf, denn es sollte später auf einem der hier geplanten Fernbahnhöfe seinen Platz finden. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 109 Nussbaum, Uwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 161

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Schienenverkehr
Inventory number
1/1945/0053 0
Measurements
Objektmaß LxBxH: 850 x 160 x 250 mm

Subject (what)
Modell
Schienenverkehr
Eisenbahnfahrzeuge mit Antrieb
Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung

Event
Herstellung
(who)
Gebr. Stegemann
(when)
1938
Event
Herstellung
(when)
1935
Event
Herstellung
(where)
Berlin W 35
(when)
1935

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Modell

Associated

Time of origin

  • 1938
  • 1935

Other Objects (12)