Modell

Bahnsteighalle des Düsseldorfer Hauptbahnhofs, Modell 1:20

Das Modell zeigt einen Teil des Bahnsteigdaches des Düsseldorfer Hauptbahnhofs, der ab 1932 ein modernes Empfangsgebäude mit neuen Bahnsteighallen erhalten hatte. Bemerkenswert an der geschweißten Stahlbaukonstruktion, der Brückenbauanstalt Dörnen in Dortmund, sind die stützenfreien Bahnsteige und die wegen des Dampflokbetriebs noch notwendigen Rauchabzugsöffnungen. Diese Bahnsteighallen wurden erst 1981 durch Neubauten ersetzt. Das Modell kam 1934 in das Verkehrs- und Baumuseum. Verkehrs- und Baumuseum. . Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 59;Die Bautechnik 9. Jg., 08.05.1931, H. 20, S. 279ff (Abb.);Die Bautechnik 9. Jg., 19.06.1931, H. 27, S. 421f

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Schienenverkehr
Inventarnummer
1/1945/0369 0
Material/Technik
Material: Holz, Metall

Bezug (was)
Modell
Schienenverkehr
Bahnanlage
Hochbau

Ereignis
Herstellung
(wer)
Modellbau A. Schumann
Ereignis
Herstellung
(wer)
Brückenbauanstalt Johannes Dörnen
Ereignis
Herstellung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
1930-1932

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Modellbau A. Schumann
  • Brückenbauanstalt Johannes Dörnen

Entstanden

  • 1930-1932

Ähnliche Objekte (12)