Archivale
Überprüfung und Genehmigung von Telegraphen- und Fernsprechleitungen
Enthält u. a.: Kabellinienplan (entnommen, Ü194); Lageplan der im Jahr 1903 auf der Strecke "Übelgönne - Ü.S." (Hafen) bei Kilometer 115 der Köln-Mindener-Eisenbahn verlegte Telegraphenkabel, M. 1:1000 (entnommen, Ü80); desgl. Baroper Weg und Lageplan südöstliches Stadtgebiet zwischen Parkanlage Kronenburg und dem Rheinisch-Westfälischen Bahnhof, (geplanter) Westfalendamm (auch Ziegeleien), 1901 (entnommen, Ü84); Listen beantragter Privattelefonanschlüsse u.a. für die Löwenbrauerei Dr. Overbeck; Überprüfung der Brandes in der Victoriabrauerei durch Kabelbrand, 1902; Nachweisung über die infolge Wiederherstellung der Fahrdamm- bzw. Bürgersteigbefestigung über den Telefonkabelgräben voraussichtlich entstehenden Kosten; Erstattung von Pflasterwiederherstellungskosten durch die Oberpostdirektion; Stellungnahme zu einer privaten Telefonleitung durch die Bierbrauerei Ross & Co. (mit Briefkopf); Kreuzung von Straßen mit oberirdischen Telegraphenleitungen zwischen dem Telegraphenamt und dem Südbahnhof, 1903; Plan über die Auslegung eines Telegraphenkabels durch die Übelgönne, die Unionstraße, den Sunderweg, die Mallinckrodtstraße, die Westfaliastraße und auf dem Hafenbahnhof; desgl. einer oberirdischen Telegraphenlinie an der Bornstraße bis zur Westfalenburg, 1903; Anweisung zum Schutz der unterirdischen Telegraphenkabel; desgl. an der Landstraße von Dortmund nach Brünninghausen (Kr. Hörde); Skizze über die geplante Führung eines Fernsprechkabels über die Emscherbrücke vor Dorstfeld.
- Reference number
-
3, 1247
- Context
-
Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929) >> 03 STADTVERWALTUNG IN PREUßISCHER ZEIT (1815 - 1929) >> 03.08 Wirtschaft und Verkehr >> 03.08.04 Post und Telegrafie
- Holding
-
3 Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929)
- Date of creation
-
1902 - 1903
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:46 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Dortmund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1902 - 1903