Archivale

Überprüfung und Genehmigung von Telegraphen- und Fernsprechleitungen

Darin: Antrag des Brauereibesitzers Heinrich Wenker auf Genehmigung zur Verlegung eines Stromkabels für die Beleuchtung seines Besitzes Kronenburg über die Märkische Straße.

Enthält u. a.: Situationspläne; Kabellagepläne; Mitteilungen der Oberpostdirektion zu den geplanten Leitungen; Verzeichnis der Feuerwehrkabel enthaltenen Straßen; Plan über die Errichtung einer oberirdischen Telegraphenlinie längs der Glückaufstraße ab der Fabrik Kopfermann über die Burgholzstraße bis zum Krankenhaus der Barmherzigen Brüder; desgl. an der Burgholzstraße Kreuzung Anschlussgleis Zeche Hardenberg bis zum Bahndamm Nette-Kurl; Privater Telefonanschluss der Witwe Jacobi; Rückmeldungen zur Existenz älterer Telefonleitungen seitens der Besitzer; Herstellung eines Zementkanals für Telegraphenkabel in der neuen Bahnhofstrasse zwischen Kuhstraße und Königswall; desgl. in der Märkischen Straße zwischen Hansemann- und Kronenstraße; Bekanntmachung des Magistrats zur Überspannung von Straßen in den örtlichen Zeitungen; Einwände des Elektriziätswerkes gegen den Einbau von Anlagen für die Entlüftung von Gasansammlungen. Plan über die Herstellung unterirdischer Telegraphenlinien in Dortmund, 1905.

Archivaliensignatur
3, 1248

Kontext
Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929) >> 03 STADTVERWALTUNG IN PREUßISCHER ZEIT (1815 - 1929) >> 03.08 Wirtschaft und Verkehr >> 03.08.04 Post und Telegrafie
Bestand
3 Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929)

Laufzeit
1904 - 1905

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1904 - 1905

Ähnliche Objekte (12)