Archivale
Überprüfung und Genehmigung von Telegraphen- und Fernsprechleitungen sowie elektrischen Leitungen
Enthält u. a.: Situationspläne; Kabellagepläne; Mitteilungen der Oberpostdirektion zu den geplanten und ausgeführten Leitungen; Ausbau der Stadtfernsprecheinrichtung in Hörde, 1902; Verhandlungen mit der Oberpostdirektion wegen unterirdischen Telegraphenverbindung zwischen dem Telegraphenamt am Hilltropwall und dem Bahnhof Dortmunderfeld, 1899-1900; Herstellung eines Zementrohrkanals für die unterirdische Telegraphenlinie zwischen Wißstraßentor und Zimmerstraße, 1901; desgl. einer unteririschen Telegraphenlinie zwischen Dortmund und Barop, 1901; Errichtung von oberirdischen Fernsprechlinien in Dortmund; Ausbau bisheriger Stadtfernsprecheinrichtungen zu Doppelleitungen; Rückmeldungen zur Existenz älterer Telefonleitungen seitens der Besitzer; Herstellung eines Zementkanals für Telegraphenkabel in der neuen Bahnhofstrasse zwischen Kuhstraße und Königswall; desgl. in der Märkischen Straße zwischen Hansemann- und Kronenstraße; Verzeichnis Feuerwehrkabel enthaltener Straßen; Anweisung zum Schutze der unterirdischen Telegraphenkabel.
- Archivaliensignatur
-
3, 1246
- Kontext
-
Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929) >> 03 STADTVERWALTUNG IN PREUßISCHER ZEIT (1815 - 1929) >> 03.08 Wirtschaft und Verkehr >> 03.08.04 Post und Telegrafie
- Bestand
-
3 Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929)
- Laufzeit
-
1899 - 1902
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1899 - 1902