Archivale
Überprüfung und Genehmigung von Telegraphen- und Fernsprechleitungen sowie elektrischen Leitungen
Darin: Enthält auch: 'Plan von Dortmund und nächster Umgebung zu Anfang des Jahres 1877', mit Straßenverzeichnis, M. 1 : 10 000, bearbeitet von Geometer Rehmann, Verlag der Köppenschen Buchhandlung (Otto Uhlig) in Dortmund, Lithographie, Anstalt H. Springer, Leipzig (Bl. 83 entnommen zu Bestand 200/01 - 1/132, sowie 2 weitere, beschädigte Exemplare = Ü 89, 205); Lageplan eines Teiles der nördlichen Vorstadt (Schacht Kaiserstuhl, Bornstraße, Eisen- und Stahlwerk Hoesch, Maschinenfabrik Deutschland) zur Verlegung von Telegraphenleitungen, M. 1 : 5 000, 1884 (Ü 99); Lageplan zur Anlage von Telephonleitungen für die Interessenten Wisskott, Stoffregen, Neufeld und Dortmunder Straßenbahn (Bereich: Münsterstraße Bahnhof bis Fredenbaum und Brückstraße bis Burgtor), M. 1 : 3 000/10 000, 1884 (Ü 109); Lageplan zur Anlage einer Telephonleitung für die Kunst & Handelsgärtnerei von H. König (Bereich: Bornstraße und Brückstraße bis Burgtor), M. 1 : 3 000/10 000, 1884 (Ü 118); Lageplan zur Anlage einer Telephonleitung für die Gewerkschaft Vereinigte Westfalia von Schacht Westfalia zum Schacht Kaiserstraße (Bereich: Bornstraße und Brückstraße bis Burgtor), M. 1 : 10 000, 1884 (Ü 123); Lageplan zur Anlage einer Telephonleitung von der Brauerei zur Mälzerei der Löwenbrauerei zu Dortmund (Bereich Ostwall bis Märkische Straße), M. 1 : 3 000, 1885 (Ü 135, 139).
Enthält u. a.: Planungen für die Zuleitungen zur neuen Bundestelegraphenstation, 1870; Verlegung der Telegraphenstation zum früheren Oberbergamt am Markt, 1875; Proteste von Anwohnern gegen die Setzung von Telegraphenstangen in der Kuckelkestraße, 1875-78; Anfragen bei anderen Städten zum Reparatur- und Revisionsaufwand unterirdischer Telegraphenleitungen, 1878; Anlage einer Privattelefonleitung für den Fabrikanten F.W. Ruhfus, 1881; desgl. Lindenbrauereibesitzer Bömcke, 1883; Bedingungen für die Teilnehmer an der allgemeinen Fernsprechanstalt, 1881; "Anweisungen zum Schutz der unterirdische Telegraphenkabel"; Offerten von Telegraphenbauern für den Herstellung einer Leitung zwischen dem Stadthaus und dem Schlachthof, 1885; Rundschreiben der Handelskammern zur Herstellung einer allgemeinen Fernsprechanlage im niederrheinisch-westfälischen Industriebezirk, 1884.
- Archivaliensignatur
-
3, 1242
- Kontext
-
Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929) >> 03 STADTVERWALTUNG IN PREUßISCHER ZEIT (1815 - 1929) >> 03.08 Wirtschaft und Verkehr >> 03.08.04 Post und Telegrafie
- Bestand
-
3 Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929)
- Laufzeit
-
1870 - 1886
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1870 - 1886