Archivale
Überprüfung und Genehmigung von Telegraphen- und Fernsprechleitungen
Darin: Antrag der Heinrich-Wenker-Brauerei Kronenburg auf Überspannung der Kronenstraße mit einer elektrischen Freileitung, 1915.
Enthält u. a.: Situationspläne; Kabellagepläne; Stellungnahmen städtischer Versorgungseinrichtungen wie des Elektrizitätswerkes, des Städtischen Wasserwerks und der Städtischen Straßenbahn zu eventuellen Beeinträchtigungen; Errichtung einer oberirdischen Telegraphenlinie in der Evinger Straße in Lindenhorst, 1908-09; desgl. an dem Verbindungsweg zwischen der Ellinghauser Straße und der Holthauser Straße in Lindenhorst, 1914; desgl. in der Wilhelmstraße in Dorstfeld, 1914; desgl. an der Westfaliastraße bis Franziusstraße, 1915-16; Verlegung eines Fernsprecherkabels in der Weißenburgerstraße für die Firma C.H. Jucho, 1914; Auslegung eines Fernsprecherkabels in der Chauseestraße in Nieder-Eving, 1914; desgl. für die Strecke Hackländerplatz bis Deutsche Straße in Eving, 1915; desgl. Strecke Dortmund-Lünen, 1915; desgl. Provinzialstraße von Dortmund nach Hagen, 1915; desgl. Kanalstraße von Sunderweg bis Schäferstraße, 1914 (Vorgang liegt lose bei); Ausbau des Fernkanals Berlin-Rheinland; Vertrag mit der Phönix AG Hörde über die Genehmigung zur Verlegung eines Starkstrom- und Telefonkabels zwischen den Werken in Hörde und Hochofenwerk am Leierweg, 1916.
- Archivaliensignatur
-
3, 1256
- Kontext
-
Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929) >> 03 STADTVERWALTUNG IN PREUßISCHER ZEIT (1815 - 1929) >> 03.08 Wirtschaft und Verkehr >> 03.08.04 Post und Telegrafie
- Bestand
-
3 Stadtverwaltung Dortmund (1803-1929)
- Laufzeit
-
1908 - 1916
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1908 - 1916