Sachakte

. 1649: März 1649 (1.3.-18.3.)

Enthält u.a.: Einquartierung fürstenbergischer Truppen

Enthält u.a.: Taufe des Grafen Friedrich Wilhelm von Waldeck

Enthält u.a.: Beilegung von Auseinandersetzungen im Haus Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Erhebung von Entschädigungsgeldern und Kontributionen

Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Übersendung von Gemälden durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar an Gräfin Elisabeth von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen im Amt Camberg

Enthält u.a.: Anspruch des Weinhändlers in Leeuwarden, Hans Michel Rüdiger, auf adelige Lehen in der Grafschaft Ziegenhain

Enthält u.a.: Tod des Grafen Ernst Kasimir von Solms

März 1649 (1.3.-18.3.) | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 765
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Schweitzer, Graf Friedrich von Waldeck, Graf Christian von Sayn-Wittgenstein, Graf Johannes von Nassau-Idstein, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Brewer, Bentheim-Tecklenburg, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Heinrich von Nassau-Siegen, Gräfin Hieronyma Katharina von Berghe, Graf Moritz von Bentheim-Tecklenburg, Gräfin Luise Juliane von Sayn-Wittgenstein

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1649
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1649

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1649

Ähnliche Objekte (12)