Sachakte

. 1649: Juni 1649

Enthält u.a.: Gerücht einer Vermählung des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen mit einer Prinzessin von Nassau-Oranien

Enthält u.a.: Lieferung von Orangenbäumen von Antwerpen nach Köln

Enthält u.a.: Versetzung eines reformierten Predigers nach Ems

Enthält u.a.: Berichterstattung über Truppenbewegungen und Einquartierungen

Enthält u.a.: Reduzierung von Truppenstärken

Enthält u.a.: Erkrankung des Jost Heinrich Heidfeld

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen im Amt Tringenstein

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Übersendung von Muscheln an Gräfin Klara Maria von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Empfang der Kommunion durch Gräfin Elisabeth Juliane von Sayn-Wittgenstein auf Schloss Berleburg

Enthält u.a.: Blatternerkrankgung des Grafen Philipp von Bentheim-Tecklenburg

Juni 1649 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
170 III, 769
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf von Bentheim-Tecklenburg, Andreas Arcularius, Lamboy, Johann Kregel, Theodor Schnerttwein, Achaz von Hohenfeld, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Jost Heinrich Heidfeld, Hermann Pabst, Gräfin Klara Maria von Nassau-Siegen, Graf Philipp von Bentheim-Tecklenburg

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1649
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1649

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1649

Other Objects (12)