Sachakte

. 1649: Mai 1649

Enthält u.a.: Erhebung des Zolls im Amt Burbach

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Kalvinisten in der Pfarrei Wilnsdorf

Enthält u.a.: Visitierung der niederländischen Provinzen durch den kaiserlichen Sekretär Matthias Geich

Enthält u.a.: Schmähung des Obristen Mohr

Enthält u.a.: Versorgung von Pferden des Obristen Mohr in Herborn

Enthält u.a.: Erhebung von Geldern durch die Garnison in Friedberg

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Johann Becker in Köln im Namen der Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Belagerung der Stadt Ypern

Enthält u.a.: Erbauseinandersetzungen im Haus Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Entrichtung des Adäquationshafers

Enthält u.a.: Reise des Grafen Philipp von Bentheim-Tecklenburg nach Frankreich

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Obershausen und Niedershausen

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des E. Brender in Altenkirchen

Enthält u.a.: Geldangelegenheiten der verstorbenen Frau Lotichius

Enthält u.a.: Beilegung von Auseinandersetzungen um das Amt Kirberg

Enthält u.a.: Eheschließung des Johann Gottfried Geilfuß in Gießen mit Elisabeth Katharina Engel in Rüsselsheim

Enthält u.a.: Lieferung ostindischer Waren zu W. Leslie nach Pressburg

Enthält u.a.: Übersendung von Gemälden an Gräfin Anna Magdalene von Bentheim-Tecklenburg

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Johann Geißel mit dem hessen-darmstädtischen Gesandten Schütz in Osnabrück

Enthält u.a.: Erhebung hessen-kasselischer Entschädigungsgelder

Enthält u.a.: Ankunft der Landgräfin Amelie Elisabeth von Hessen-Kassel in Bad Ems

Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Mai 1649 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
170 III, 768
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Martin Naurath, Hörter, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Engelbert Beel, Hans Georg Ulsheimer, Landgräfin Amelie Elisabeth von Hessen-Kassel, Johann Becker (Begkers), Achaz von Hohenfeld, Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen, Graf Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Graf Philipp von Bentheim-Tecklenburg, Gräfin Klara Maria von Nassau-Siegen, G. F. von Walderdorff, E. Brender, Martin Naurath, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Weilburg, Leslie, Gräfin Anna Magdalene von Bentheim-Tecklenburg, Johann Geißel, Vegilin, Johann Pfaff (Landschultheiß der Herrschaft Beilstein), Croonders, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1649
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1649

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1649

Other Objects (12)