Sachakte

. 1649: August 1649

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen

Enthält u.a.: Übertragung eines Kanonikats zu Münster auf Graf Franz Bernhard von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Regelung der Losgebung von Einwohnern des Amtes Löhnberg

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Erwerb von Stoffen für Hemden durch M. Arnold Schreiber in Crottorf

Enthält u.a.: Berufung von Domherren ins Kapitel des Domstifts zu Mainz

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Herrschaft Beilstein

Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft im Haus Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Beilegung des Pfarrstreits zu Ems

Enthält u.a.: Übersendung des Ehevertrags der Gräfin Anna Amalie von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Anspruch des (N.N.) von Gemmingen an das Kloster Gnadenthal

Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe Wulff im Stift Minden an das Haus Lippe

August 1649 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 771
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Buquoy, Karl Alexander von Manderscheid, Achaz von Hohenfeld, Gräfin Hiernoyma Katharina von Berghe, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Martin Naurath, W. Leslie, Arnold Schreiber, Erhebung von Kontributionen, Johann Ludwig von Langenbach, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Johann Friedrich Daum, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Johann Georg von Gahlen, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Johann Irlen, Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen, Friedrich Gottfried Heidfeld, Graf Otto zur Lippe

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1649
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1649

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1649

Ähnliche Objekte (12)