Urkunden

Martin Mündelin von Sieberatsreute bekennt, daß Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, ihm, seiner Ehefrau Margretha Bössin und ihrem jüngsten nachgelassenen Kind auf Lebenszeit das Gütlein in Sieberatsreute verliehen hat, das bisher Konrad Rottenhüsler genannt Häblin innehatte. Die Beliehenen geben jährlich zu Martini als Zins und Hubgeld, was Urbarbuch und Rödel ausweisen. Außerdem müssen sie Rottenhüsler auf dem Gut versorgen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1372
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 1372
Maße
25,5 x 52,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Martin Mündelin von Sieberatsreute

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Siegler: Ulrich Wochner, Unterlandvogt in Schwaben

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Vermerke: Mit Transfix, vgl. folgende Urkunde

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Bössin, Margretha
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Häblin, Konrad
Mündelin, Margretha
Mündelin, Martin
Rottenhüsler, Konrad, genannt Häblin
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Indexbegriff Ort
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt
Sieberatsreute : Waldburg RV
Sieberatsreute : Waldburg RV; Einwohner

Laufzeit
1494 August 30 (sambstag nach sant Phelayen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1494 August 30 (sambstag nach sant Phelayen tag)

Ähnliche Objekte (12)