Urkunden

Ulrich Stotz von Baumgarten bei Haratzel (=Horgenzell) bekennt, daß Hartmann [von Burgau], Abt von Weingarten, ihm, seiner künftigen Ehefrau, wenn sie Leibeigene des Klosters ist, sowie dem jüngsten Kind auf Lebenszeit das Gut in Baumgarten, das bisher sein Vater Jos Stotz und seine Mutter Margreth Dienzlerin zu Lehen hatten. Jährlich entrichten sie zu Martini als Zins und Hubgeld, was Rödel und Urbarbuch des Klosters ausweisen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1667
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 1667
Maße
22,5 x 50,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Ulrich Stotz von Baumgarten bei Haratzel (=Horgenzell)

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt von Weingarten

Siegler: Ulrich Wochner, Unterlandvogt in Schwaben

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Dienzler, Margreth
Stotz, Jos
Stotz, Margreth
Stotz, Ulrich
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Indexbegriff Ort
Baumgarten : Wolketsweiler, Horgenzell RV
Baumgarten : Wolketsweiler, Horgenzell RV; Einwohner
Haratzel = Horgenzell RV
Horgenzell RV
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt

Laufzeit
1494 Januar 20 (an sant Sebastions tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1494 Januar 20 (an sant Sebastions tag)

Ähnliche Objekte (12)