Sachakte
. 1630: August 1630
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Finanzverwaltung der Kirche zu Lindheim
Enthält u.a.: Geldangelegenheiten des Präzeptors Heidfeld in Sedan
Enthält u.a.: Überfall auf das Haus des Johann Weigand Geyse in Haiger
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um Vorspannleistungen in Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Pensionsforderungen des Grafen Ernst von Sayn-Wittgenstein an Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Erhebung von Steuern von Christian Nöll in Olpe
Enthält u.a.: Restitution der geistlichen Güter in der Grafschaft Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Berufung des Johann von Obercamp (?) zum Reichshofrat
Enthält u.a.: Geldforderungen der Hieronymus Manart
Enthält u.a.: Durchzug fremder Truppen durch die Grafschaft Nassau-Katzenelnbogen
Enthält u.a.: Eintritt des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez in schwedische Kriegsdienste
Enthält u.a.: Sayn-Wittgenstein ./. Nassau-Siegen: Schweinemast
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Besuch des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel in Dillenburg
Enthält u.a.: Pensionsforderungen des Martin Müller durch Johann Philipp Kleinschmidt in Butzbach
- Archivaliensignatur
-
170 III, 511
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: J. Pors, Philipp von Langenbach, Johann Weigand Geyse, Daniel Keyser, Graf Ernst von Sayn-Wittgenstein, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Leganes, Hieronymus Manart, Hermann Wettenberg, Graf Johann von Sayn-Wittgenstein, Johann Philipp Kleinschmidt
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1630
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1630
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1630