Sachakte

. 1630: o. D. 1630

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Camberg

Enthält u.a.: Rechnungslegung des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar über eine Reise nach Hungen, Büdingen, Wächtersbach, Birstein, Hanau und Dreieichenhain

Enthält u.a.: Verzeichnis der Bücher im 'großen schwarzen Kasten' zu Herborn

Enthält u.a.: Salvaguardia des Grafen Wilhelm von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Gesuch des Gärtners Christophel Adam aus Kassel um Wiederanstellung

Enthält u.a.: Loyalitätsversicherung der Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz gegenüber Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Rechnungslegung des Johann Stefan von und zu der Hees

Enthält u.a.: Ausübung der Jagd zu Watzelhain

Enthält u.a.: Klage gegen das Haus Nassau-Katzenelnbogen vor den Reichshofrat wegen Entsendung von Lehensreiters in das Kurfürstentum Pfalz

Enthält u.a.: Militärische Tätigkeit des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Festschreibung des Kornwerts

Enthält u.a.: Erhebung des Zehnten zu Mensfelden

Enthält u.a.: Entlassung des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen aus der Gefangenschaft

o. D. 1630 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 516
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hans Wilhelm Langenbach in Camberg, Christophel Adam, Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1630
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1630

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1630

Ähnliche Objekte (12)