Sachakte

. 1630: Mai 1630

Enthält u.a.: Geburt und Taufe einer Tochter des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Verpachtung von Korn in Zeppenfeld durch Sebastian von Hatzfeld

Enthält u.a.: Pensionsforderungen des Jost Philipp von Bicken

Enthält u.a.: Rechnungslegung der Brüder Eberhard und Johann Stefan von und zu der Hees

Enthält u.a.: Beinbruch der Gräfin Katharina von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Hinterlegung von Pensionszahlungen auf der Messe zu Frankfurt am Main

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Diez

Enthält u.a.: Aufteilung der Feldgüter des Gerlach Vrand um Camberg und Würges

Enthält u.a.: Tod des Grafen Reinhard von Solms

Enthält u.a.: Freilassung des inhaftierten Pastors zu Dauborn

Enthält u.a.: Geldforderungen der Familie von und zu der Hees

Mai 1630 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 508
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hans Heinrich Cramer, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Gräfin Elisabeth von Bentheim-Tecklenburg, Graf Wilhelm von Nassau-Siegen, Gräfin Katharina Belgia von Hanau, Johann Peter von Walderdorf, Gräfin Anna von Isenburg, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen, Graf Christian von Waldeck, Graf Heinrich von Isenburg, Pappenheim, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Saarbrücken, Gräfin Katharina von Nassau-Dillenburg, Johann Ziler, Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel, Gräfin Juliane von Solms, Ludwig Wolf zu Karsbach, Gabriel de Bruyn, Graf Wilhelm von Nassau-Siegen, Gräfin Maria von Nassau-Wiesbaden, Gräfin Elisabeth von Solms, Fürstin Sophie von Anhalt, Gräfin Magdalena zur Lippe

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1630
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1630

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1630

Ähnliche Objekte (12)