Sachakte

. 1630: Juli 1630

Enthält u.a.: Anspruch der Katharina Seybel aus Freudenberg auf ein Gut ihres verstorbenen Vaters im Kurfürstentum Köln

Enthält u.a.: Ausbildung nassauischer Prinzen in Sedan

Enthält u.a.: Stationierung des Eckhard Petri mit nassauischen Truppen in Rheinberg

Enthält u.a.: Maßnahmen gegen Hexen in Dillenburg

Enthält u.a.: Exilierung der Herborner Professoren J. Georg Piscator und J. Christ. Moller

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen zu Klafeld und Freudenberg

Enthält u.a.: Versehung des Landschreiberdienstes zu Nassau-Diez

Enthält u.a.: Reichshoffiskal Dr. Bartholomäus Immendorf ./. Vormünder über die Kinder des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen: Geldangelegenheiten

Enthält u.a.: Diplomatische Tätigkeit des Anton Harterdt im Namen der Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Erstellung von Vormundschaftsrechnungen zu Niederneisen

Enthält u.a.: Geldforderungen des Hermann Daub in Siegen

Juli 1630 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 510
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Katharina Seybel, Philipp von Langenbach, Eckhard Petri, J. Pors, M. Schickhardt, Kaspar Wrede, Wolfgang Ficinus, Johann Stefan von und zu der Hees, Dietrich von und zu der Recke, Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen, Hermann Daub

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1630
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1630

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1630

Ähnliche Objekte (12)