Akten
Querulationis Auseinandersetzung um die Aufhebung der Perückenmacherrolle
Kläger: (2) Bürgermeister und Rat zu Greifswald
Beklagter: Kgl. Pommersche Regierung
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Erich Hertzberg, seit 18.07.1749 Dr. Christoph Erich Hertzberg (P)
Fallbeschreibung: Nach Bitte der Kl. vom 06.08. um Fristverlängerung zum Einreichen ihrer Beschwerden gegen ein Urteil der Vorpommerschen Landesregierung und erteilter Genehmigung des Tribunals vom 08.08. legen die Kl. am 19.09. ihren Schriftsatz vor. Die Greifswalder Perückenmacher haben im Jahre 1746 den Rat Greifswalds gebeten ihnen zu gestatten, sich zu einem Amt zusammenzuschließen und ihnen eine Amtsrolle zu verleihen. Dieser Bitte ist der Rat am 05.09.1746 nachgekommen und hat ihnen nach Prüfung die Rolle verliehen. 1747 hat der unehelich gezeugte Christian Möller gebeten, ihn im Amt als Geselle anzunehmen. Die befragten Perückenmacher wollen ihm nur einen Gesellenbrief des Meisters aushändigen, bei dem er gelernt hat, nicht aber einen vom Amt ausgestellten, da dies den Reichssatzungen widersprechen würde. Die Kl. senden die Akten an die Regierung zur Entscheidung, ob ein "Hurenkind" wie ein "ehrlich geborener Bürger" behandelt werden solle. Die Regierung fordert jedoch, das Perückenmacheramt wieder aufzuheben und die Amtsrolle einzuziehen. Da diese Weisung keine Antwort auf die Anfrage bedeutet und zudem massiv in die städtischen Rechte eingreift, bitten die Kl., den Bescheid zu annullieren. Das Tribunal weist die Bekl. am 22.11.1748 zur Einsendung der Akten der Vorinstanz an. Am 21.04., 07.07. und 20.10.1749 sowie am 19.01.1750 bitten die Kl. um Fristverlängerung zum Einreichen der Akten, die sie am 25.04., 11.07. und 24.10.1749 sowie am 23.01.1750 erhalten. Am 11.11. bitten die Kl. um ein erneutes Mandat an die Regierung zum Einsenden der Akten, das am 14.11. ergeht. Am 13.04.1750 bitten die Kl. um Eröffnung der Akten, das Tribunal setzt am 18.04. den 21.04. dazu an. Am 06.07. bitten die Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 19.10.1750 fordert das Tribunal die KL. auf, einen Auszug aus einem Bericht an die Landesregierung vom 27.11.1669 beizubringen, auf den diese sich in ihrem Urteil bezogen hat und verspricht danach ein Urteil. Weiteres erhellt nicht.
Instanzenzug: 1. Vorpommersche Landesregierung 1748 2. Tribunal 1748-1750
Prozessbeilagen: (7) Bescheid der Vorpommerschen Landesregierung vom 26.06.1748; von Notar Paul Wedige von Magdeburg aufgenommene Appellation vom 08.07.1748; Erklärungen des Registrators der Landesregierung Zander vom 28.06. und 10.10.1749 sowie vom 12.01.1750; Prozeßvollmacht der Kl. für Dr. Hertzberg vom 18.07.1749; Bescheid der Landesregierung vom 15.12.1749; Rationes decidendi der Landesregierung vom 03.02.1750; Akten der Landesregierung: 1747-1748; Akten des Greifswalder Rates 1746-1747
- Reference number
-
(1) 0273
- Former reference number
-
Rep. 29, Nr. 459
- Context
-
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.07. 1. Kläger G
- Holding
-
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
- Date of creation
-
(1746-1748) 06.08.1748-21.10.1750
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:01 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1746-1748) 06.08.1748-21.10.1750