Akten
Querulationis Auseinandersetzung um Aufhebung einer Beschlagnahme
Kläger: (2) Friedrich Delbrück, Kaufmann (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: August Wilhelm Rüdemann als Gemeiner Anwalt der Gläubiger des Kaufmanns Carl W. Geisler (Bekl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Johann David Lembcke (A), Dr. Joachim Christoph Ungnade (P) Bekl.: Dr. Joachim Christoph gabriel Hasse (A & P)
Fallbeschreibung: Nach Bitte des Kl.s vom 22.02. um Fristverlängerung zum Einreichen seines Schriftsatzes gewährt ihm das Tribunal am 23.02. 6 Wochen. Am 14.03. erklärt Bekl., daß und warum er die Appellation für ungerechtfertigt hält. Am 02.04. trägt Kl. seine Beschwerden gegen ein Urteil des Ratsgerichts vor, in dem ihm aufgetragen worden war, einen Schuldschein beim Reifschläger Wahl über 226 Mk lüb., den ihm Bekl. ausgestellt hatte, in die Konkursmasse einzubringen und aus dieser zurückzufordern. Kl. wehrt sich dagegen in zwei Instanzen vor dem Ratsgericht und queruliert an das Tribunal, das den Fall am 03.05.1755 abweist.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1755 2. Ratsgericht 1755-1757 3. Tribunal 1757
Prozessbeilagen: (7) von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Querulation vom 14.01.1757; Ratsgerichtsurteile vom 10.10.1755 und 12.01.1757; Quittung von Johann Joachim Wahl vom 12.10.1754
- Archivaliensignatur
-
(1) 0673
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar D 45 (W D W n. 45)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 04. 1. Kläger D
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1754-1757) 22.02.1757-04.05.1757
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1754-1757) 22.02.1757-04.05.1757