Akten
Querulationis Auseinandersetzung um Beschlagnahme
Kläger: (2) Erben des Kammerrates Giese und die Vormünder des Gieseschen Sterbhauses
Beklagter: Kgl. Pommersche Kammer in Stralsund
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: David Heinrich Schneider (A), Dr. Christoph Christian Hasse (P) Bekl.: Dr. Johann Christian Koch (P)
Fallbeschreibung: Die Kl. wehren sich gegen ein Inhibitorium, das die Bekl. vom Hofgericht auf den Kaufpreis des Gutes Niederhof legen lassen haben und das sie handlungsunfähig bei der Begleichung der Außenstände des verstorbenen Giese macht. Die Kl. bestreiten Forderungen der Kammer an den Verstorbenen und fordern deren Offenlegung. Sie wehren sich zudem gegen die Beschlagnahme, weil sie hinreichend mit Immobilien im Sprengel des Pommerschen Hofgerichts angesessen sind und über mehr als 40.000 Rtlr verfügen, deren Verwaltung ihnen durch das Mandat des Hofgerichts entzogen werden soll. Die Kl. bitten um Aufhebung des Arrestes und Darlegung der Forderungen der Kammer und lehnen die Haftbarmachung für Schulden des verstorbenen Landrentmeisters Mau, für den Giese eine Bürgschaft unterschrieben hatte, ab. Das Tribunal erläßt am 27.01.1784 ein Reskript an das Hofgericht, noch vor Petri einen Vorbescheid anzuberaumen, alle Defizite Maus aufzuschlüsseln und zu prüfen, inwieweit Giese dafür haftbar zu machen ist. Am 12.02.1784 erklärt David Lucas Kühl namens der Bekl., die Kammer würde den Vorbescheid zwar besuchen, könne aber keine Zugeständnisse bei ihren Forderungen machen, da diese allein der Kgl. Kammerrevision vorbehalten sei. Am 14.02.1784 fordert das Tribunal die Durchführung des Vorbescheides wie am 27.01. skizziert.
Instanzenzug: 1. Pommersches Hofgericht 1783 2. Tribunal 1784
Prozessbeilagen: (7) Urteile des Pommerschen Hofgerichts vom 02.12.1783; von Notar David Gotthelf Ike aufgenommene Appellationen vom 19. und 22.12.1783; Kaufvertrag über das Domanialgut Niederhof zwischen den Vormündern des Gieseschen Sterbhauses und dem Bürgermeister Stegemann zu Stralsund von Trinitatis 1783; Suppliken der Pommerschen Kammer an das Pommersche Hofgericht vom 14. und 29.11.1783; Protokoll der Pommerschen Kammer vom 08.11.1783; Amtsverpflichtung des Landrentmeisters J.H. Mau mit Bürgschaften von J.U. Giese und Otto Chr. Kuss vom 22.05.1760
- Archivaliensignatur
-
(1) 0369
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 29, Nr. 510
- Kontext
-
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.07. 1. Kläger G
- Bestand
-
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
- Laufzeit
-
(1760-1783) 12.01.1784-14.02.1784
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:04 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1760-1783) 12.01.1784-14.02.1784