Archivale

Reichstagssachen Oktober bis Dezember 1734

Enthält nach dem Altrepertorium: betreffend
1. Die im Römischen Reich publizierte Commercien-Ordnung (Nr. 2).
2. Wiener Nouvellen (Nr. 3, 8, 14, 20, 32, 38, 46, 57, 64, 67, 74, 82, 88).
3. Die Salzburger Emigrationsmaterie (Nr. 5, 6, 13, 27, 28, 55).
4. Die Reichsoperationskasse (Nr. 7, 12, 22-24, 35-37, 49, 51, 54, 56, 59, 62, 69-71, 73, 76, 78, 79, 81).
5. Die vom Fürsten von Löwenstein besessene, den Grafen zu Stolberg aber per Sententiam definitivam zugesprochene Grafschaft Rochefort (Nr. 10).
6. Die Festungen Philippsburg und Kehl (Nr. 11, 16, 23, 60, 72).
7. Die in materia belli herausgekommenen Schriften (Nr. 17-19, 26, 31, 43-45, 63).
8. Die vakante evangelische Reichsgeneralfeldzeugmeistersstelle (Nr. 25, 34, 40, 61, 77, 84, 85).
9. Die von Kärnten und ob der Enns zu der evangelischen Religion sich bekennenden Leute (Nr. 29, 30).
10. Ein von dem Herrn von Kaltenthal wegen der Obristkriegskommissariatsstelle eingekommenes Schreiben (Nr. 41).
11. Der drei Reichsstädte Rothenburg, Windsheim und Dortmund suchende resp. Reichsanschlagsmoderations- auch Temporal-Exemtionsgesuch ab omnibus Imperii oneribus (Nr. 42, 48-50, 66).
12. Item der Reichsabtei Werden und Helmstedt suchende Ermäßigung der Kammermatrikel (Nr. 52).
13. Ansuchen des Kammergerichts zu Wetzlar, noch einen Medicum dahin anzunehmen zu erlauben (Nr. 53).
14. Die kaiserlichen Credentiales für den neuen Concommissarium Freiherr von Jodoci (Nr. 80).
15. Die Resignation der Reichsgeneralstelle von der Kavallerie des Fürsten von Hohenzollern an dero Erbprinzen Friedrich Ludwig als bisherigen kaiserlichen Generalfeldmarschallleutnant (Nr. 86, 87).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 160

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1734

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1734

Ähnliche Objekte (12)