Archivale

Reichstagssachen, Oktober bis Dezember 1736

Enthält nach dem Altrepertorium:
1. Die Fuldaische Reluitionssache der beiden Ämter Liechtenberg und Salzungen (Nr. 2, 3, 927, 39, 44).
2. Wiener Nouvellen (Nr. 4, 11, 15, 19, 22, 25, 30, 36, 42, 48, 51, 54, 58).
3. Das Münzwesen (Nr. 6, 21, 35, 38, 42).
4. Die Reichsfestungen Philippsburg und Kehl (Nr. 7, 13, 17).
5. Des Landgrafen Ludwigs von Fürstenberg Gesuch um die durch den Tod des Herrn von Haxthausen erledigt gewordene katholische Generalfeldmarschallleutnantsstelle (Nr. 8, 47).
6. Die zu Ebenried im hochgräflich Wolfsteinischen continuierenden Religionseingriffe (Nr. 10).
7. Die Rocheforter Sache (Nr. 14, 24, 28, 32, 56).
8. Des Generals von der Horst geschehene Anordnung zur Surprenierung und Besitznehmung des Schlosses Nordkirchen und die deshalb zwischen dem Kaiser und dem Kurfürsten zu Köln erwachsenen Irrungen (Nr. 18, 29).
9. Die vom König in Preußen anmaßende Stellung und Vertretung der Reichskontingentsmannschaft des Stifts Essen (Nr. 33).
10. Die zu Sinn im Westrich durch die Freiherren von Sickingen entstandenen Religionseingriffe und Gewalttaten (Nr. 34, 50).
11. Die zu besserer Fortifikation Mainz dahin geschickten Gelder (Nr. 40).
12. Matthaei Grafen von Schalkon zu Laufen am großen Rheinfall eingegebene curieuse Schriften (Nr. 41).
13. Die Ryswickische Klausulsache (Nr. 48).
14. Die von dem Herrn von Waldeck in Hüffelsheim unternommenen Religionsneuerungen und Bedrückungen (Nr. 46).
15. Die zu Veldenz im Kurpfälzischen vorkommenden Religionsbeschwerden (Nr. 53).
16. Der evangelischen Einwohner des Orts Rimmelsheim bei Bingen eingeklagte Religionsgravamina (Nr. 57).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 168

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1736

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1736

Ähnliche Objekte (12)