Archivale

Reichstagssachen, Oktober bis Dezember 1741

Enthält nach dem Altrepertorium: betreffend
1. Das von Kurbayern praetendierende Sukzessionsrecht auf die Österreicher und böhmischen Lande, auch deren feindliche Überziehung (Nr. 2, 3, 7, 10, 14, 26, 33, 43).
2. Die schlesische Affaire (Nr. 4).
3. Wiener Zeitungen (Nr. 5, 12, 15, 20, 23, 29, 35, 40, 44, 47, 52, 54).
4. Das kaiserliche Wahl-Geschäft zu Frankfurt und die Suspension der kurböhmischen Wahlstimme (Nr. 8, 9, 17-19, 25, 37, 49-51).
5. Die Anzeige, dass die dem Erzhaus Österreich auf das Herzogtum Württemberg zugestandene Anwartschaft durch den Tod des Kaisers ohne Hinterlassung männlicher Leibeserben gefallen und erloschen sei (Nr. 22).
6. Ein Scriptum, worin dargetan wird, dass ein Kurfürst auf einmal und zu gleicher Zeit zwei Kurfürstentümer beisammen haben und besitzen könne (Nr. 27).
7. Ein Schreiben eines Oberdeutschen an einen Niederdeutschen über den jetzigen Zustand des Reichs (Nr. 28).
8. Die Führung der reichsstädtischen Votorum in comitiis (Nr. 31).
9. Monita an den Reichskonvent (Nr. 32).
10. Kurbayerisches Dekret wegen Beisetzung des erzherzoglich österreichischen Titels (nr. 34).
11. Kursächsisches Manifest wegen dero Ansprüchen auf weiland Kaisers Caroli VI. hinterlassene Königreiche und Länder (Nr. 39).
12. Das kaiserliche Wahlkapitulationsgeschäft (Nr. 42).
13. Das Projekt der Fürsten-Union (Nr. 46).

Archivaliensignatur
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 187

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1741

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
14.11.2025, 10:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1741

Ähnliche Objekte (12)