Archivale
Reichstagssachen, April bis Juni 1741
Enthält nach dem Altrepertorium: betreffend
1. Die königlich preußische Invasion des Herzogtums Schlesien und daran machende Ansprüche (Nr. 2-4, 10, 12, 13, 18, 33, 45, 54).
2. Wiener Nouvellen (Nr. 5, 14, 21, 28, 31, 34, 39, 41, 47, 51, 55, 58, 61).
3. Die Kaiserwahl und dahin einschlagende Sachen, wie auch den Fürstenkongress (Nr. 7-9, 11, 16, 20, 26, 27, 37, 38, 51).
4. Beschwerden der Grafen von Leiningen-Heidesheim und -Hartenburg über die Religionseingriffe dero resp. Vetters und Bruders, des Grafen zu Leiningen-Emichsburg (Nr. 17, 50).
5. Die vom Herzog von Lothringen an den Kurfürsten in Bayern beschehene Notifikation wegen der glücklichen Geburt des Erzherzogs (Nr. 19).
6. Religionsbedrückungen der Reformierten im Nassau-Siegen'schen (Nr. 22).
7. Das königlich dänische Rezeptionswerk inter alternantes in comitiis (Nr. 24, 25).
8. Die beim fränkischen Reichsvikariat de novo wieder eingebrachte Zwingenberger Restitutionssache der Herren Göler von Ravensburg contra Grafen von Wieser (Nr. 30).
9. Die Mitregentenschaft des Herzogs von Lothringen über die sämtlichen österreichischen Königreiche und Lande, nicht minder die Administration der böhmischen Kurwürde (Nr. 36, 46, 49).
10. Die Reichsfestungen Kehl und Philippsburg (Nr. 43, 44, 53, 60).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 185
- Kontext
-
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten
- Laufzeit
-
1741
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1741