Archivale
Reichstagssachen, Oktober bis Dezember 1738
Enthält nach dem Altrepertorium: betreffend
1. Die Wiener Nouvellen (Nr. 2, 6, 9, 12, 17, 22, 30, 34, 36).
2. Die Reichsfestungen Philippsburg und Kehl (Nr. 4, 11, 19, 25, 26, 32, 33, 38, 45, 57, 63, 64).
3. Die von dem Frankfurter Seniore Ministerii, D. Münden, neu aufgelegte Schmalkalder Artikel und die deswegen vom kaiserlichen Fiskal an ihn ergangene Citation (Nr. 5, 16).
4. Der evangelischen Gemeinde zu Schornsheim Religionsbedrückungen (Nr. 8).
5. Die von dem reformierten Consistorio zu Zweibrücken gegen die jetzige Landesregentin und Obervormünderin wegen des bestellten geistlichen Güter Commissarii und anmaßenden juris supremi circa sacra bei dem Corpore Evang. führenden Beschwerden (Nr. 14, 15, 21).
6. Rem monetariam (Nr. 20, 24, 28, 44, 62).
7. Die Conferierung der erledigten evangelischen Reichsgeneralfeldmarschallleutnantsstelle an Prinz Wilhelm von Sachsen-Gotha (Nr. 27, 39, 40).
8. Eine französische Piece wegen der Jülich- und Bergischen Sukzessionssache (Nr. 29).
9. Die im Königreich Ungarn und Fürstentum Siebenbürgen, auch anderen angrenzenden Orten, grassierenden contagieusen Krankheiten und deren mittelst einiger von Fürsten und Ständen des Reichs emanierten Patenten genommene Präkautionen (Nr. 45, 46).
10. Die vom Reich verwilligte und teils bezahlte Türkensteuer (Nr. 47).
11. Der vom Fürsten zu Anhalt-Köthen puncto des der Fürstin von Schaumburg-Lippe zu bezahlen zuerkannten Dotalitii ad comitia genommene Recursum (Nr. 50-56).
12. Die Hessen-Kasselische Affäre (Nr. 58, 65).
13. Die Cronenberger Religionsaffäre und Bedrückungen (Nr. 59).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 176
- Kontext
-
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten
- Laufzeit
-
1738
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1738