Archivale

Reichstagssachen Januar bis März 1734

Enthält nach dem Altrepertorium: betreffend
1. Die Reichsfestung Philippsburg (Nr. 2-4, 7, 22-24, 38, 39, 38, 68, 69, 76).
2. Wiener Nouvellen (Nr. 5, 11, 18, 26, 35, 44, 50, 55, 66, 72, 78, 85).
3. Die vormals gewesene Reichs- nun aber von den Franzosen eroberte Festung Kehl (Nr. 8, 30, 31, 74, 75).
4. Die in dem Heiligen Römischen Reich entstandene Kriegsunruhe, die Veranstaltungen und andere Consilia wie auch was derentwegen Unterschiedliches an Tag gekommen (Nr. 9, 13, 14, 41-43, 46-48, 52, 54, 57-65, 71, 72, 80-83).
5. Die durch Absterben Herzogs Eberhard Ludwig zu Württemberg erledigte und von dem jetzigen Herzog Carl Alexander, vom Herzog von Bevern, auch Fürsten zu Anhalt nachgesuchte Reichsgeneralfeldmarschallsstelle (Nr. 20, 21, 30, 49, 84).
6. Die Zweibrücker Religionsgravamina (Nr. 12, 86).
7. Die Udenheimer und Altenbaumburgischen Religionsgravamina (Nr. 16).
8. Ein Patent, welches der Herzog Carl Alexander für Württemberg zur Herstellung des bisher so sehr missgehandelten Justizwesens in dero Land ergehen lassen (Nr. 17).
9. Die von dem kurpfälzischen Kirchenrat zu Heidelberg geführten Religionsbeschwerden (Nr. 25).
10. Den von der Reichsstadt Windsheim wegen erlittener harten Feuersbrunst gesuchten Nachlass und Befreiung von den künftigen Reichspraestandis (Nr. 32, 33, 37).
11. Die Religionsgravamina zu Ebenried (Nr. 34).
12. Die von dem Grafen zu der Mark gesuchte Generalfeldzeugmeistersstelle (Nr. 40).
13. Die noch fürwaltenden Streitigkeiten zwischen dem Frankfurter Magistrat und dem Degenfelder Haus wegen Aufbauung einer reformierten Kapelle (Nr. 53).
14. Ein Scriptum, worin der Lebenslauf und Kriegsverrichtungen des Fürsten von Anhalt-Dessau enthalten (Nr. 77).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 157

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1734

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
10.02.2025, 10:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1734

Ähnliche Objekte (12)