Wohnstraße

Heidelberg-Neuenheim Kuno-Fischer Straße

Die Kuno-Fischer-Straße beginnt im Osten an der Bergstraße und verläuft leicht in westsüdwestlicher Richtung, um schließlich in die Handschuhsheimer Landstraße einzumünden. Die Länge der Straße beträgt ca. 85 Meter. Der historisierende Bestand der relativ kurzen Stichstraße ist nur von einem modernen Gebäude unterbrochen und bietet dem Betrachter daher einen nahezu geschlossenen Bestand von Wohn- und villenartigen Gebäulichkeiten der durchaus gehobenen Klasse mit guter Bauornamentik. Ein Hinweis zum Ursprung des Straßennamens: (Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) 1900 bis etwa 1909 im Zuge des Ausbaus der Neuenheimer Wohnviertel in offener Bauweise angelegt. 1901 benannt nach dem Heidelberger Philosophen und Universitätslehrer Kuno Fischer (1824-1907), seit 1894 Ehrenbürger der Stadt Heidelberg. .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Objekte in der Hierarchie.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg-Neuenheim
Sammlung
Städte und Dörfer

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architektur

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnstraße

Ähnliche Objekte (12)