Artikel

Die ifo Konjunkturuhr: Zirkulare Korrelation mit dem Bruttoinlandsprodukt

Im Jahr 1993 wurde vom ifo Institut der zyklische Zusammenhang zwischen den beiden Komponenten des ifo Geschäftsklimas – Geschäftslage und -erwartungen – erstmals in einem Vier-Quadranten-Konjunkturphasenschema dargestellt: die ifo Konjunkturuhr. Inzwischen gibt es weitere Monitorsysteme, die das zyklische Geschehen in einem Vier-Quadranten-Schema abbilden. Bei diesen Systemen wird für ausgewählte Indikatoren der Zusammenhang zwischen der zyklischen Komponente und deren Veränderung aufgezeigt. Im folgenden Beitrag wird auf die Zusammenhänge zwischen der ifo Konjunkturuhr und einem Konjunkturmonitor eingegangen, der für das reale BIP in Deutschland konstruiert wurde.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 63 ; Year: 2010 ; Issue: 05 ; Pages: 32-43 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Macroeconomics: Production
Business Fluctuations; Cycles
Thema
Konjunkturindikator
Sozialprodukt
Geschäftsklima
Verarbeitendes Gewerbe
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Abberger, Klaus
Nierhaus, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Abberger, Klaus
  • Nierhaus, Wolfgang
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)