Artikel
Die ifo Konjunkturuhr: Ein Präzisionswerk zur Analyse der Wirtschaft
Das ifo Geschäftsklima, der wichtigste Indikator für die Konjunktur in Deutschland, ist als Mittelwert der beiden Komponenten »Geschäftslage« und »Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate« definiert. 1993 wurde vom ifo Institut der zyklische Zusammenhang zwischen den beiden Komponenten des Geschäftsklimas erstmals in einem Vier-Quadranten-Konjunkturphasenschema dargestellt: die ifo Konjunkturuhr. Anders als beim üblichen Entwicklungsmuster von Indikatoren auf der Zeitachse bewegt sich die Konjunktur – visualisiert als Lage-Erwartungsgraph – in diesem Diagramm kreisförmig im Uhrzeigersinn, weil der Erwartungsindikator dem Geschäftslageindikator vorauseilt. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Eigenschaften der ifo Konjunkturuhr auf.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 61 ; Year: 2008 ; Issue: 23 ; Pages: 16-24 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
- Subject
-
Konjunktur
Theorie
Geschäftsklima
Konjunkturindikator
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Abberger, Klaus
Nierhaus, Wolfgang
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Abberger, Klaus
- Nierhaus, Wolfgang
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2008