Artikel

Die ifo Kapazitätsauslastung - ein gleichlaufender Indikator der deutschen Industriekonjunktur

In der modernen Konjunkturtheorie sind Konjunkturzyklen als Schwankungen des Auslastungsgrades des gesamtwirtschaftlichen Produktionspotentials definiert. Das ifo Institut veröffentlicht im Rahmen des ifo Konjunkturtests originäre vierteljährliche Daten über die Kapazitätsauslastung im verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe in Deutschland. Das bereits sehr klare konjunkturelle Signal der ifo Kapazitätsauslastung kann durch eine zusätzliche Glättung noch verstärkt werden. Besonders vorteilhaft an der ifo Kapazitätsauslastung ist zudem, dass die Glättung auch am aktuellen Rand der Zeitreihe sehr stabil ist. Die hier präsentierten Ergebnisse zeigen, dass der Aussagewert der ifo Kapazitätsauslastung hinsichtlich der Industriekonjunktur – zieht man als Referenzreihe die zyklische Komponente der vierteljährlichen realen Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe heran – sehr hoch ist. Zudem vermag die Kapazitätsauslastung die Wendepunkte der zyklischen Komponente der realen Bruttowertschöpfung im Durchschnitt koinzident zu signalisieren. Die ifo Kapazitätsauslastung besitzt für die Konjunkturanalyse die Vorzüge, dass sie sehr zeitnah verfügbar ist, keinen Revisionen unterliegt und ein klares Signal enthält, ohne große kurzfristige Störungen. Damit erfüllt sie wichtige Eigenschaften, die gute Konjunkturindikatoren aufweisen sollten. Einer ihrer größten Vorteile ist jedoch: Sie zeigt die Konjunkturentwicklung an, ohne dass eine vorherige Trendbereinigung notwendig ist. Damit entfallen die Probleme, die eine solche Trendbereinigung mit sich bringt. Unterschiedliche Methoden können nämlich unterschiedliche Konjunkturzyklen extrahieren, und die Schätzungen an den Rändern der Zeitreihe können sehr instabil sein. Die ifo Kapazitätsauslastung gibt ohne Trendbereinigung ein klares Konjunktursignal. Daher ist sie ein zentraler Indikator für die Beurteilung der aktuellen Konjunkturentwicklung.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 61 ; Year: 2008 ; Issue: 16 ; Pages: 15-23 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Production; Cost; Capital; Capital, Total Factor, and Multifactor Productivity; Capacity
Business Fluctuations; Cycles
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Thema
Kapazitätsauslastung
Industrie
Konjunktur
Konjunkturindikator
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Abberger, Klaus
Nierhaus, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Abberger, Klaus
  • Nierhaus, Wolfgang
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)