Comment | Stellungnahme

Eine diplomatische Volte, mit der Teheran nicht rechnet: Warum die Europäische Union gerade jetzt offizielle Beziehungen mit Iran aufnehmen sollte

Nach der Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran droht das schwierige Verhältnis des Westens zu Iran endgültig zu zerrütten. Um aus der Eskalationsspirale auszubrechen, müssen die EU-Mitgliedstaaten einen Kunstgriff wagen: Während sie ihre bilateralen Beziehungen abbauen, müssten sie der EU die Verhandlungen mit der iranischen Führung übertragen. Als Vorstufe zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Iran und der EU sollte ein EU-Sonderbeauftragter entsandt werden.

Eine diplomatische Volte, mit der Teheran nicht rechnet: Warum die Europäische Union gerade jetzt offizielle Beziehungen mit Iran aufnehmen sollte

Urheber*in: Adebahr, Cornelius

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1864-3477
Extent
Seite(n): 3
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Standpunkt (13)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Iran
bilaterale Beziehungen
EU-Staat
Diplomatie
diplomatische Vertretung
Außenpolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen
EU

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Adebahr, Cornelius
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52896-0
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stellungnahme

Associated

  • Adebahr, Cornelius
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)