Bestand

Ellwangen, Regierung: Urfehden (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der erst 1923 formierte Bestand enthält Ausfertigungen (40, davon 31 auf Pergament) und Konzepte (3) von Urfehden ellwangischer Untertanen aus der Zeit von 1396 bis 1606.
Im Spätmittelalter versteht man unter Urfehde das der Obrigkeit (Gerichtsherrschaft) bzw. deren Richtern bei der Entlassung aus der Gefängnishaft bzw. bei Freispruch geleistete eidliche Versprechen, auf Rache für erlittene Feindschaft zu verzichten. Urfehde bezeichnet sodann nicht nur das eidliche Versprechen, sondern auch die darüber ausgestellte schriftliche Urkunde.
Das vorliegende Findmittel wurde im Jahr 2012 von Frau Christiane Schöttler retrokonvertiert.
Ludwigsburg, im Oktober 2012
Maria Magdalena Rückert

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 414
Extent
43 Urkunden (0,4 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Date of creation of holding
1396-1606

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1396-1606

Other Objects (12)