Comment | Stellungnahme

Peace in South Sudan: Don't Repeat the Same Mistakes

Germany should advocate in the UN Security Council for a course correction on the international approach to peace in South Sudan. If high-level mediation, addressing impunity, and grassroots reconciliation are not prioritized, international pressure to form a transitional government by November 12, 2019, is likely to lead to renewed violence.

ISSN
1864-3477
Umfang
Seite(n): 3
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Standpunkt (29)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Friedenspolitik
Südsudan
UNO-Sicherheitsrat
Konfliktpotential

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kurtz, Gerrit
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66204-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Kurtz, Gerrit
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)