Bestand
075 (Bestand)
Vorwort: Lebenslauf:
Heidemarie Kugler-Weiemann, geb. Weiemann, wurde am 29.09.1951 in Lübeck geboren. Nach ihrem Abitur auf der Thomas-Mann-Schule studierte sie 1970-74 an der Pädagogischen Hochschule in Kiel und absolvierte von 1975-76 das Referendariat für das Lehramt an Realschulen. Seit 1976 war sie als Realschullehrerin in Westerland/Sylt tätig, darauf folgten Anstellungen an der Ernst-Moritz-Arndt-Realschule (1989-92), der Holstentor-Realschule und der Geschwister-Prenski-Schule (1992-2002) in Lübeck. 2002 schied sie aus dem Schuldienst aus.
Seit den 1970er Jahren engagierte sich Heidemarie Kugler-Weiemann aktiv in der Friedens- und Antiatombewegung für ein atomfreies Europa. Sie gehörte verschiedenen Organisationen, u.a. der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Friedensinitiative, Initiative gegen Atomanlagen und dem Verein der "alternativen" an.
1984 trat Heidemarie Kugler-Weiemann in die Partei der GRÜNEN ein, die sie 1995 verließ. Als Mitglied der GRÜNEN-Fraktion saß sie 1986-89 in der Lübecker Bürgerschaft.
Bestandsgeschichte und Verzeichnung:
Frau Heidemarie Kugler-Weiemann überließ am 1. August 2006 dem Archiv der Hansestadt Lübeck fünf Aktenordner (0,3 lfm) mit Schriftgut, das ihr politisches Engagement als Aktivistin in der Friedens- und Atombewegung und als Mitglied der GRÜNEN in der Lübecker Bürgschaft in den 1980/90er Jahren dokumentiert (Erwerb 31/2006). Da es sich um die erste Übergabe handelt, liegt kein geschlossener Bestand vor und weitere Ablieferungen sind zu erwarten.
Mit Frau Heidemarie Kugler-Weiemann wurde vereinbart, dass die Einsicht in ihren Nachlass nur mit ihrem Einverständnis erfolgen darf. Die Akte "Boykott" gegen die Volkszählung und Ermittlungsverfahren wegen Verdacht der öffentlichen Aufforderung zu einer Straftat (Nr. 7) enthält personenbezogenes Archivgut, so dass gemäß des LArchG SH §9, Abs. 3 die datenschutzrechtlichen Sperrfristen greifen. Unabhängig von der Zustimmung von Heidemarie Kugler-Weiemann bleibt diese Akte gesperrt.
Das Schriftgut wurde entmetallisiert und chronologisch geordnet. Dubletten und Zeitungsartikel, die keinen Bezug zum vorliegenden Sachverhalt hatten, wurden kassiert. Die Unterlagen wurden in die Gruppen "Die alternative", "Boykott gegen die Volkszählung von 1987", "Antiatombewegung" und "Transporte von radioaktivem Material" untergliedert, um aus diesen spezielle Aktentitel zu bilden.
Lübeck, im August 2006, Angelika Tarokic
- Bestandssignatur
-
05.5 Kugler-Weiemann, H.
- Kontext
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.5 Familienarchive und Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1984-1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1984-1990