Bestand

075 - Altertumsverein Worms (Bestand)

Vorwort: Abt. 75 Altertumsverein Worms
Umfang: 29 Archivkartons (= 159 Verzeichnungseinheiten)
Laufzeit: 1879 - 1996
Zur Vereinsgeschichte
Im Jahre 1879 wurde zum Zwecke der 'Erforschung der Geschichte der Stadt Worms und ihrer Umgebung und Sammlung und Erhaltung der hierauf bezüglichen Schriften, Drucksachen und Alterthümer' der Altertumsverein Worms (später mit dem Zusatz 'Gesellschaft der Freunde rheinischer Geschichte und Kultur') gegründet. Der Verein begründete 1881 das Museum im Paulus-Stift, das ab 1928 im vormaligen Andreasstift neu eingerichtet und im Jahre 1930 der Stadt geschenkt wurde. Bereits 1906 war die wissenschaftliche Paulus-Bibliothek des Vereins in das Eigentum der Stadt übergegangen. Der Altertumsverein war mit der bürgerlichen Führungsschicht der Stadt, darunter mit der Familie von Heyl, eng verbunden und spielte stets eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt. Geschäftsstelle des Vereins, der heute ein Vortrags- und Exkursionsprogamm anbietet, die wissenschaftliche Erforschung der Stadtgeschichte fördert (seit 1926 erfolgt gemeinsam mit der Stadt die Herausgabe der Zeitschrift 'Der Wormsgau' und der Beihefte) und sich der Denkmalpflege sowie den Wormser kulturellen Institutionen, vor allem dem städtischen Museum, verpflichtet fühlt, ist das Stadtarchiv. Derzeitiger Vorsitzender ist Dr. Josef Mattes, vormaliger Direktor des Rudi-Stephan-Gymnasiums, Ehrenvorsitzender sein Vorgänger Dr. Fritz Reuter.
Verzeichnung
Nachdem der Bestand um 1980 erstmals in vorläufiger maschinenschriftlicher Form verzeichnet worden war und sich diese Erschließung zunehmend als nicht mehr heutigen Ansprüchen genügend herausgestellt hatte, unterbreitete die Leitung des Stadtarchivs dem Altertumsverein den Vorschlag einer Bearbeitung durch eine studentische Praktikantin. Auf diese Weise hat Frau Melanie Romahn (Heidelberg) im März 2007 das gesamte Material bis in die 1990er Jahre vezeichnet, umgebettet und in das Archivierungsprogramm 'Augias' eingegeben. Auf diese Weise ist der Bestand jetzt optimal nutzbar. Benutzungsbeschränkungen bestehen keine.
Ergänzende Abteilungen
Eine Reihe von Abteilungen enthält ergänzende Unterlagen zur Vereinsgeschichte; dazu zählt vor allem der Bestand Abt. 20 (Städtische Kulturinstitute), die Abt. 5 (städtische Akten vor 1945), die Nachlass-Bestände Abt. 170/16 Dr. Friedrich M. Illert und - noch unverzeichnet - Abt. 170/17 (Dr. Georg Illert); zahlreiche Unterlagen finden sich in Abt. 186 (u.a. Unterlagen des Vorsitzenden Leonhard v. Heyl, gest. 1983), Abt. 185 (Familienarchiv Ludwig v. Heyl); für die Aktivitäten auf denkmalpflegerischem Gebiet vgl. Abt. 22 (Denkmalpflege).
Literatur
Reuter, Fritz, Karl Hofmann und "das neue Worms". Stadtentwicklung und Kommunalbau 1882-1918, Darmstadt/Marburg 1993 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 91), 38-40 zu Gründung und Frühphase des Vereins
Reuter, Fritz, Altertumsverein und Paulusmuseum. Aspekte der Wormser Wissenschafts-, Personen und Stadtgeschichte im 19. Jahrhundert als Beitrag zum hundertjährigen Jubiläum des Museums der Stadt Worms 1881-1981, in: Der Wormsgau 13, 1979/81, S. 20-38
Illert, Georg, 100 Jahre Altertumsverein Worms, in: Der Wormsgau 12, 1976/78, S. 13-80
Reuter, Fritz, St. Paulus von der Säkularisation bis zum Paulusmuseum, in: St. Paulus Worms 1002-2002. Kollegiatstift - Museum - Dominikanerkloster, hg. v. Josef kleine Bornhorst, Mainz 2002 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 102), S. 253-280
Bönnen, Gerold, "Neuerstanden in schwerer Zeit". Die Einweihung des Museums der Stadt Worms im Jahre 1930 im Spannungsfeld von Kultur und Politik, in: Der Wormsgau 24, 2005/06, S. 85-114
Mitteilungsblatt des Altertumsvereins Worms [und der Gesamtverwaltung der Städtischen Kulturinstitute] (1933 - 1943, mit anderem Untertitel 1957 - 1978 erschienen)
Der Wormsgau Bd. 1 - 24 (1926 – 2005/06); Der Wormsgau, Beihefte (1, 1936 - 38, 2005)

Zitierhinweis: Abt. 75

Erschließungszustand, Umfang: Augias (März 2007)

Bestandssignatur
Stadtarchiv Worms, 075

Kontext
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Vereine, Institutionen, Parteien

Bestandslaufzeit
1879-1996

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 14:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1879-1996

Ähnliche Objekte (12)