Die Programmatik der Wissenschaftsdidaktik. Spurenlese eines verloren gegangenen Diskurses

Abstract: Der im deutschsprachigen Raum verbreiteten Hochschuldidaktik kommt heute eine Sonderstellung gegenüber vergleichbaren Handlungsfeldern zu, die sich mit dem akademischen Lehren und Lernen befassen. Die Sonderstellung der Hochschuldidaktik im deutschen Bildungssystem erklärt sich aus der Besonderheit der Einrichtung »Hochschule« in ihrer historischen Genese und der damit verknüpften Vorstellungen von »Didaktik« und »Unterricht« dieser besonderen Bildungsstätten. Der vorliegende Beitrag befasst sich vor diesem Hintergrund mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Spurenlese: Anhand einer kritischen Auswertung einschlägiger Fachbeiträge der ersten fünf Jahre nach der erstmaligen Verwendung des Begriffs (ca. 1965-1970) sowie der dabei zugrunde gelegten pädagogischen Leitvorstellungen sollen wissenschaftliche und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Hochschuldidaktik analysiert werden. Ziel ist es, die ursprüngliche Intention des Konzeptes »Hochschuldidaktik« ...
Abstract: The didactics of higher education, which is widespread in German-speaking countries today, has a special position compared to comparable fields of activity that deal with academic teaching and learning. The special position of university didactics in the German educational system can be explained by the special nature of the institution "university" in its historical genesis and the associated models of "didactics" and "teaching" of these special educational institutions. Against this background, this article deals with a reading of traces in the history of science: On the basis of a critical evaluation of relevant professional contributions of the first five years after the first use of the term (ca. 1965-1970) as well as the underlying pedagogical guiding concepts, scientific and scientific-theoretical foundations of university didactics will be analyzed. The aim is to trace the original intention of the concept "didactics of higher education" terminologically. The article ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Reinmann, Gabi [Hrsg.]; Rhein, Rüdiger [Hrsg.]: Wissenschaftsdidaktik I. Einführung. Bielefeld : transcript Verlag 2022, S. 87-108. - (Wissenschaftsdidaktik; 1). ISBN 978-3-8394-6097-9; 978-3-8376-6097-5
ISSN: 2752-048X
ISSN: 2752-0471

Bibliographic citation
Wissenschaftsdidaktik ; 1

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Hochschuldidaktik
Lehrerbildung
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2022
Creator

DOI
10.25656/01:27821
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-278217
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schmohl, Tobias
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)