Gemälde

Familienbild im Grünen

Das Werk zeigt den Maler mit seiner ersten Frau Johanna (geb. Langer 1870-1927) und den beiden Kindern Eva (auf dem Schoß der Mutter) und Regine. Das Gemälde wird durch einen im Hintergrund stehenden Baum in zwei Hälften geteilt, dessen dichte Laubkrone das Licht des Tages filtert und dabei viele Lichtflecken erzeugt. Haueisen versucht eine Synthese zwischen Freilichtmalerei und der Beleuchtung einer Ateliersituation zu erreichen. Der jungen Mutter mit dem schlafenden Baby auf ihrem Schoß sitzt der Maler gegenüber, der das ältere Mädchen zwischen seinen Beinen hält. Die Komposition ist subtil auf den komplementären Farbbezügen von Rot- und Blautönen vor dem grün changierenden Hintergrund aufgebaut. Haueisen studierte zunächst an der Kunstgewerbeschule (Akademie) in Karlsruhe, danach war er in der Zeichenschule bei Knirr und Hackl, München. 1896 bis 1900 war er Meisterschüler von Leopold von Kalckreuth und Hans Thoma an der Karlsruher Akademie. 1905 übernimmt er eine Titularprofessor in Karlsruhe. Ab 1919 bis unterrichtet er dort als ordentlicher Professor, tritt aber 1933 wegen der politischen Einflussnahme in der Kunstakademie zurück.

Fotograf*in: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
HM_1961_0018
Measurements
LxB: 180 x 200 cm; Rahmenmaß: 185 cm h. x 206 cm br.
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Related object and literature
Habermehl, Eva, 1998: Albert Haueisen (1872–1954), ein süddeutscher Maler und Grafiker. Studien zum Werk und Werkverzeichnis der Gemälde, Heidelberg, Nr. 1906.1

Subject (what)
Ölgemälde
Farbflächen
Familienporträt

Event
Herstellung
(who)
(where)
Jockgrim
(when)
1907
(description)
Gemalt

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1907

Other Objects (12)