Kelim

Kelim

Der Kelim hat eine dunkle Baumwollkette. Der Schuss ist aus Wolle. Die klassische Kelimmusterung ist geometrisch großflächig und wechselt sechsmal in verschiedenen erdigen Farbtönen. Den Abschluss bildet auf beiden Seiten eine gerade geometrische Borte in den Farben dunkelbraun, gelb, ocker und rötlichbraun. Die Weberei ist eine Arbeit der Krimtartaren.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (17 K) 151/2000
Maße
Länge x Breite: 215 x 76 cm (mit Fransen)
Material/Technik
Wolle, Baumwolle, gewebt

Klassifikation
Teppiche

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Krim, Ukraine
(wann)
Ende 20. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kelim

Entstanden

  • Ende 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)