Nischen-Kelim (Kelim)

Nischen-Kelim (Kelim)

Eine Hälfte eines zweibahnigen Nischen-Kelims. Es handelt sich um einen sogenannten Saph, einen Reihennischen-Kelim, wie er in Moscheen ausgelegt wird, um mehreren Betenden nebeneinander Raum zu geben. Sechs Nischenfelder sind in unterschiedlichen Farbkombinationen nebeneinander angeordnet, deren Höhe und Breite einheitlich ist. Im Mittelfeld liegen farblich kontrastierende, hakenbesetzte Rauten mit kleinen sternförmigen Anhängern oben und unten. Der Teppich ist von der Schmalseite her gewebt, also quer zum Muster; die Schmalseiten sind gekürzt. Das Gegenstück ist 1887,1332 a.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
1887,1332 b
Measurements
Höhe: 87 cm
Breite: 172 cm
Material/Technique
Kette: Wolle, 53 Ketten pro 10 cm; Schuss: Wolle, 190 Schussfäden pro 10 cm

Classification
Teppich

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(when)
18. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nischen-Kelim (Kelim)

Time of origin

  • 18. Jahrhundert

Other Objects (12)