Nischen-Kelim (Kelim)

Nischen-Kelim (Kelim)

Nischen-Kelim mit hellem Nischenfeld, das von einer Palmette bekrönt wird. Das Nischenfeld hebt sich vom roten Grund des Kelims ab, der mit horizontal angeordneten Tulpenblüten bedeckt ist. Die ebenfalls rotgrundige Bordüre ist mit übereinander angeordneten Blütenstauden gefüllt, die durch Rosetten getrennt sind. Die Bordüre wird innen von einer schmalen weißen und außen von einer blauen Borte eingefasst, beide mit Wellenranken und gelben Blüten. Entwurf, Technik und Ausführung deuten darauf hin, dass es sich um einen Teppich aus dem höfischen Umfeld handelt.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1882,703
Maße
Höhe: 169 cm
Breite: 114 cm
Rahmenmaß: 182,0 x 135,0 cm
Material/Technik
Kette: Wolle, 50 Ketten pro 10 cm; Schuss: Wolle, 150-220 Schussfäden pro10 cm

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
Anfang 18. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nischen-Kelim (Kelim)

Entstanden

  • Anfang 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)