Schule
Friedrichsgymnasium; Berlin, Mitte
Das 1848-49 als Friedrichs-Gymnasium erbaute Schulgebäude in der Friedrichstraße 126 ist ein Beispiel für die Entwicklung der städtischen Infrastruktur der Friedrich-Wilhelm-Stadt nach 1840. (1) Schon relativ kurze Zeit nach der Entstehung des Stadtteils war eine höhere Schule notwendig geworden. Der klare Fassadenaufbau und die einfache Grundrisslösung sind typisch für die Gestaltung von Schulbauten in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Hohe Rundbogenfenster im vierten Geschoss der mit Ziegel verblendeten Straßenfassade bezeichnen die Aula.° ________________° (1) Vgl. Bau- und Kunstdenkmale in der DDR I, S. 323.
- Standort
-
Friedrichstraße 126, Mitte, Berlin
- Klassifikation
-
Gesamtanlage
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1848-1849
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1889
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schule
Entstanden
- 1848-1849
- 1889