Schule

Gemeindeschule; Berlin, Mitte

An der Westseite des Arkonaplatzes dominiert die lang gestreckte Fassade eines weiteren Schulgebäudes das Stadtbild. Schon 1865, also direkt mit der Erschließung und Bebauung des Gebiets wurde hier die ehemalige 25. Gemeindeschule, Ruppiner Straße 47-48, (1) als dreigeschossiger Ziegelverblendbau fertig gestellt und 1885 um zehn Achsen in gleichen Formen erweitert. Das Gebäude gehört mit seinem älteren Bauteil zu den ältesten in Berlin überlieferten Schulbauten. Über dem Mittelrisalit des ursprünglich streng symmetrischen Baus ist die Traufkante mit einem Dreiecksgiebel durchbrochen, wobei der auch am Giebel durchlaufende, von Konsolen getragene Bogenfries den Zusammenhang der Bauteile betont. Im zweiten Obergeschoss des Mittelrisalits deuten hohe rundbogige Fenster die Aula an, die das Zentrum des Gebäudes bildet. Der Anbau mit Hofflügel von 1885 löst die strenge Symmetrie auf: Während ein viergeschossiger, turmartig erhöhter Seitenrisalit die beiden Bauteile voneinander abgrenzt und zugleich miteinander verklammert, belässt er dem Ursprungsbau seine Eigenständigkeit und besetzt zugleich eine neue Symmetrieachse, die beide Bauteile austariert. Im Innern des Erweiterungsbaus von 1885 befindet sich im Winkel zum Hofflügel eine gewendelte Kragstufentreppe auf gusseisernen, kapitellgeschmückten, kannelierten Stützen. ° ________________° 1) Vgl. BusB V, Bd. C, S. 335.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Ruppiner Straße 47 & 48, Mitte, Berlin

Klassifikation
Gesamtanlage

Ereignis
Vollendung
(wer)
Bauherr: Magistrat Stadt Berlin
(wann)
1865
Ereignis
Umbau
(wann)
1885

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schule

Beteiligte

  • Bauherr: Magistrat Stadt Berlin

Entstanden

  • 1865
  • 1885

Ähnliche Objekte (12)