Schule

4. Gemeindeschule Pankow; Berlin, Mitte

An der Kattegatstraße 26 wurde 1899 die 4. Gemeindeschule von Pankow eröffnet, die im Unterschied zu den städtischen Schulen Berlins deutlich als Vorortschule zu erkennen ist. (1) Das Schulgebäude, das nur drei Geschosse umfasst, wurde nicht in einer Blockinnenfläche angeordnet, sondern zur Straße ausgerichtet. An den Haupttrakt schließen sich zwei Seitenflügel an, so dass ein dreiseitig geschlossener Schulhof entsteht. Während im dicht besiedelten Berlin immer Doppelschulen errichtet wurden, genügte in Pankow eine einfache Gemeindeschule mit nur vierzehn Klassen. Das Gebäude ist einerseits der traditionellen spätklassizistischen Bauweise verhaftet, wie man an der Backsteinverkleidung und den regelmäßig aufgereihten Segmentbogenfenstern sehen kann, andererseits besitzt es gotisierende Dekorationen, die sich an die märkische Backsteingotik anlehnen. Ein anschauliches Beispiel für die Verbindung von gotischen und klassizistischen Motiven ist der Dreiecksgiebel über dem Mitteltrakt, der aus einer Attika hervorwächst. Gesimse und Fensterbänke sind mit schwarz glasierten Ziegeln betont. Die Aula im dritten Stockwerk erkennt man an den großen Maßwerkfenstern, die aus einzelnen Spitzbogenfenstern, runden Öffnungen und verputzten Zwickeln bestehen. Die mittleren Fenster vereinen sich zusammen mit der kreisrunden Putzfläche des Giebels zu einem riesigen neugotischen Blendfeld. ° ________________° (1) BusB V C, S. 376; Melk-Koch 1993, S. 93-94.

Urheber*in: Haikradt; Hanke; Gemeinde Pankow / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kattegatstraße 26, Gesundbrunnen, Mitte, Berlin

Classification
Gesamtanlage

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Haikradt
Ausführung: Hanke
Bauherr: Gemeinde Pankow
(when)
1898-1899

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schule

Associated

  • Entwurf: Haikradt
  • Ausführung: Hanke
  • Bauherr: Gemeinde Pankow

Time of origin

  • 1898-1899

Other Objects (12)