Fragment (Kelim)

Fragment (Kelim)

Eckfragment eines Kelims. Das Fragment zeigt die linke untere Ecke eines ursprünglich wohl großformatigen Teppichs, dessen Muster aus einem blauen Spitzoval bestand. Darunter schließt die Hauptbordüre an mit einer Wellenranke und gegenständigen Blättern/Blüten. Während Mittelfeld und Bordüre zusammengewebt sind, ist die linke Bordüre mit dem Mitläuferstreifen im Zickzackmuster angenäht. Die ehemals weiße Teppichfarbe ist jetzt stark vergilbt. Das Fragment wurde in Kairo erworben; es zählt zur Gruppe der ältesten bekannten Kelims.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 23/62
Maße
Höhe: 50 cm
Breite: 56 cm
Material/Technik
Kette: Wolle, 24 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 45 Schussfäden pro 10 cm

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
17. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fragment (Kelim)

Entstanden

  • 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)