Fragment (Kelim)

Fragment (Kelim)

Fragment eines Verneh-Kelims. Bei der Verneh-Technik werden gleichzeitig mit dem Grundgewebe bunte Schussfäden für das Muster eingearbeitet. Hier ist das rote Mittelfeld mit vier Reihen übereinander angeordneter Dromedarkarawanen ausgefüllt, die nach links gerichtet sind. Alle Tiere tragen bunte, gemusterte Satteldecken; zwischen ihnen sind kleine Vögel und Vierbeiner sowie oben links eine menschliche Gestalt eingestreut. Auch die umlaufende Borte zeigt auf hellblauem Grund neben- und übereinander angeordnete Dromedare. Am unteren Rand stehen fünf der Tiere auf dem Kopf. Die Webkanten am oberen und unteren Rand zeigen, dass der Kelim quer zur Darstellung gearbeitet wurde. Er wird der Region um die aserbaidschanische Stadt Schirwan zugeordnet.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 7242
Measurements
Höhe: 174 cm
Breite: 113 cm
Material/Technique
Kette: Wolle, 60 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 70 Schussfäden pro 10 cm; Sumak-Wirkerei über 4 Ketten unter 2 Ketten zurück

Classification
Teppich

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(when)
Ende 19. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fragment (Kelim)

Time of origin

  • Ende 19. Jahrhundert

Other Objects (12)