Fragment (Kelim)
Fragment (Kelim)
Unvollständig erhaltener zweibahniger Kelim. Das Mittelfeld ist in horizontale Streifen gegliedert, von denen sieben erhalten sind. In jedem Streifen sind vier hakenbesetzte Sechsecke in verschiedenen Farbkombinationen nebeneinander gesetzt. Die blaugrundige Bordüre der Längsseite sowie die dreifache Schmalseitenbordüre zeigen Blatt- und Blütenformen. Den äußeren Abschluss bildet eine schmale Blattranke. Der Teppich wird Zentralanatolien, der Region um Konya zugeordnet.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 1994.2
- Maße
-
Höhe: 282 cm
Breite: 161 cm
- Material/Technik
-
Kette: Wolle, 52 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 256 Schussfäden pro 10 cm
- Klassifikation
-
Teppich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Türkei
- (wann)
-
Mitte 19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fragment (Kelim)
Entstanden
- Mitte 19. Jahrhundert