Monografie

'Der Magnet unserer lieben Frau' - BSB Cgm 626

Sprache
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
Umfang
325 Blätter
Anmerkungen
Schrift: Bastarda durchgehend von der Hand des Hanns Witzig aus Augsburg, Laienbruder in Tegernsee. Rand und Interlinearnotizen von anderen Händen, z. T. 16. Jh.
Ausstattung: Rubriziert. 1ra Blattwerkinitiale, Deckfarben, 7,2 x 6,3 cm, purpurner Buchstabe auf grünem Grund in rotem profiliertem Rahmen. 112r am Rand zwei Stadttürme, 241r Crucifixus, jüngere primitive Federzeichnungen.
BSB-Provenienz: Herkunft vgl. alte Bibliotheksvermerke im Vorderdeckel: "Dicz puech genant der magnet unser lieben frawen gehört zu dem closter ze Tegernsee samt Kurein 1493 gescriben und eingepunten"; darunter außer Federproben weiterer Tegernseer Bibliotheksvermerk von 1553.
Mundart: bairisch
Altsignatur: Q. 72. I°.
Altsignatur: 402
Altsignatur: O O ?
Kurzaufnahme einer Handschrift

Identifier
BSB-Hss Cgm 626
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 626

Thema
Handschrift

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Tegernsee : 1493

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00120320-5
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:05 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • Tegernsee : 1493

Ähnliche Objekte (12)